Im Rahmen des Programms DaziT konnte das BAZG bereits rund 30 Apps, Anwendungen und IT-Basisdienste in Betrieb nehmen.

Neue Smartphone Apps ermöglichen digitale Verzollungen im privaten Reiseverkehr (QuickZoll), die mobile Bezahlung der pauschalen Schwerverkehrsabgabe (Via, ausgezeichnet als beste Schweizer App 2019) sowie die automatische Aktivierung von Zollanmeldungen beim Grenzübertritt (Activ und Periodic). Weiter können Mitarbeitende des BAZG dank internen Apps effizientere Kontrollabfragen tätigen, Einnahmen mobil einkassieren oder ihre Dienstanmeldung bzw. -abmeldung via Smartphone vornehmen. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Einsätzen wird dadurch wesentlich erhöht.
Die digitalen Dienste des BAZG werden schrittweise im ePortal aufgeschaltet. Die Registrierung und die Benutzerverwaltung erfolgen im Selfcare-Prinzip – jederzeit und von überall aus. Die Stammdaten werden dank DaziT neu in einer zentralen Plattform (SAP MDG) gepflegt: eine wichtige Vorleistung für die Erneuerung der bundesweiten SAP Systeme (Programm Superb).
Die Anwendungen E-Begleitdokument und E-Com und Chartera Output ermöglichen eine kontaktlose Interaktion mit dem Zoll. Im Herbst 2021 testete das BAZG als erste Zollbehörde in Europa den Einsatz der Telematik für eine vollständig automatisierte Aktivierung der Zollanmeldungen an der Grenze. Die erste Version des neuen Warenverkehrssystems Passar wird im Juni in Betrieb genommen.
Auch die Digitalisierung der Abgabenerhebung schreitet voran. Die Bierbesteuerung ist mit Biera fast vollständig elektronisch umgesetzt. Via wurde als Webapplikation zur Verfügung gestellt. Die Anbindung an das europäische Mautsystem EETS bildet den ersten Schritt zur Gesamterneuerung des LSVA-Erfassungssystems. Die fortschreitende Automatisierung der Verkehrsabgabenerhebung trägt massgeblich zur Beschleunigung des Grenzübergangs bei.
Die Risikoanalyse wird durch die Beteiligung am europäischen Import Control System 2 verbessert. Mit der Einführung von ICS2 im Postverkehr werden Zolldaten im Online-Handel bereits beim Versand aus Drittstaaten übermittel
Mehr Informationen: Bereits eingeführte Anwendungen
Zurück zur Hauptseite