Ausblick

Die Umsetzungsplanung von DaziT wird rollend aktualisiert. Die Priorisierung der Projekte erfolgt im BAZG-übergreifenden Portfolio unter Berücksichtigung der externen Vorgaben, Systemabhängigkeiten und verfügbaren Ressourcen. Untenstehende Meilensteine dienen als Anhaltspunkte, Anpassungen sind vorbehalten.

Stand: 01.09.2022

Wann?

Was? 

Wer ist betroffen? 

1.3.2023

Einführung ICS 2 Phase 2

Flugfrachtverkehr (Zürich und Genf Flughafen)

Q2/2023 Einführung EES/ETIAS Reisende extra-Schengen via Schweizer Flughäfen 

Q2/2023

Einführungs neues Grenzkontrollsystem (GKS)

Mitarbeitende BAZG

1.6.2023

Einführung Passar 1.0 (neues Warenverkehrssystem)

Funktionsumfang: Durchfuhr, Ausfuhr

Start Parallelbetrieb Passar/NCTS/E-dec Ausfuhr 

Bisherige Nutzer von NCTS und E-dec Ausfuhr

1.12.2023

Ende Parallelbetrieb Passar/NCTS, Durchfuhr von Handelswaren nur noch mit Passar

Bisherige Nutzer von NCTS

Q4/2023

Einführung neue Kontroll- und Rapportierungsplattform

Mitarbeitende BAZG

Q1/2024

Einführung NETS und NMTS (LSVA III), Start Parallelbetrieb mit LSVA II

LSVA-Pflichtige, Schweizer Transportunternehmen

1.3.2024

Einführung ICS 2 Phase 3

Schienen, Strassen- und Schiffsverkehr (Aussengrenze des gemeinsamen Sicherheitsraums)

30.06.2024 Ende Parallelbetrieb Passar/E-dec Ausfuhr: Ausfuhr von Handelswaren nur noch mit Passar  Bisherige Nutzer von E-dec Ausfuhr
1.1.2025

Einführung Passar 2.0

Funktionserweiterung: Einfuhr, weitere Warenbestimmungen

Start Parallelbetrieb Passar/E-dec Einfuhr von sechs Monaten für die Einfuhr von Handelswaren

Alle Zollanmelder (Einfuhr)
1.7.2025 Ende Parallelbetrieb Passar/E-dec Einfuhr: Einfuhr von Handelswaren nur noch mit Passar  Alle Zollanmelder (Einfuhr)
https://www.bazg.admin.ch/content/bazg/de/home/themen/dazit/vereinfachung-und-digitalisierung/ausblick.html