Das BAZG steuert einen bedeutsamen Anteil zu den Bundeseinnahmen bei.
2022 hat das BAZG 24,3 Milliarden Franken durch Abgaben an der Grenze und im Inland eingenommen. Die Gesamteinnahmen übersteigen damit den Wert des Jahres 2021 um 0,8 Milliarden Franken. Mit diesen Einnahmen trägt das BAZG zu rund einem Drittel der Bundeseinnahmen bei und sorgt so für einen funktionierenden Staat.
2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|
21,8 | 23,5 |
24,3 |
Von allen Abgabekategorien hat diejenige der Mehrwertsteuer am stärksten zugelegt (+8 % im Vergleich zu 2021). Das Inkasso der Mehrwertsteuer bei der Einfuhr von Waren in die Schweiz setzt damit seinen Aufwärtstrend der vergangenen vier Jahre fort und bildet weiterhin die wichtigste Einnahmequelle des BAZG.
Höhere Einnahmen im Vergleich zu 2021 erzielte das BAZG 2022 weiter bei der CO2-Abgabe auf Brennstoffen sowie in der Kategorie andere Einnahmen, die unter anderem Autobahnvignette, Biersteuer oder Automobilsteuer beinhaltet. Leicht abgenommen haben hingegen die Einnahmen aus den Kategorien Mineralölsteuer, Tabaksteuer, Schwerverkehrsabgabe und Einfuhrzölle.
|
2020 |
2021 |
2022 |
---|---|---|---|
Mehrwertsteuer |
10 166 |
11 326 |
12 240 |
Mineralölsteuer |
4 180 |
4 486 |
4 367 |
Tabaksteuer |
2 104 |
2 149 |
2 030 |
Schwerverkehrsabgabe |
1 535 |
1 614 |
1 606 |
CO2-Abgabe auf Brennstoffen |
1 161 |
1 155 |
1 238 |
Einfuhrzölle |
1 187 |
1 277 |
1 221 |
Andere Einnahmen* |
1 493 |
1 502 |
1 607 |

Weiter zu:
Zurück zur Hauptseite: