Das BAZG nimmt jedes Jahr einen bedeutenden Teil der Bundeseinnahmen ein.
Das BAZG hat im Jahr 2021 23,5 Milliarden Franken Abgaben an der Grenze und im Inland eingenommen. Die Gesamteinnahmen übersteigen den Vor-Pandemie-Wert des Jahres 2019 um eine halbe Milliarde. Die Zunahme betrifft praktisch alle Abgabenkategorien, mit der Ausnahme der CO2-Abgabe auf Brennstoffe sowie der Abgaben auf Automobilen, VOC und Bier, welche in der Kategorie übrige Abgaben zusammengefasst sind.
Das Inkasso der Mehrwertsteuer bei der Einfuhr von Waren in die Schweiz bildet nach wie vor die wichtigste Einnahme durch das BAZG. Der grenzüberschreitende Warenverkehr erholte sich im zweiten Pandemie-Jahr und wirkte sich entsprechend positiv auf die eingenommene Mehrwertsteuer (+11,3 %). Der Anteil an Einfuhrzöllen nahm im Jahr 2021 zu. Er lag bei rund 6 % der Gesamteinnahmen des BAZG. Mit diesen Einnahmen trägt das BAZG zu rund einem Drittel der Bundeseinnahmen bei und sorgt so für einen funktionierenden Staat.