Die Bestimmung des Alkoholgehalts und die Reduzierung auf die gewünschte Gradstärke (Volumenprozente) gehören zum Alltag von Spirituosenproduzierenden. Für die Bestimmung des Alkoholgehalts ihrer Spirituosen und Ethanol-Gemische müssen Sie ein Thermoalkoholometer verwenden, das der Empfehlung R44 (Stand 1985) der Internationalen Organisation für das gesetzliche Messwesen (OIML) entspricht. Es bestimmt sowohl den Alkoholgehalt in Volumenprozenten als auch die Temperatur der Mischung in Grad Celsius. Da sich der Alkoholgehalt je nach Temperatur ändert, muss die Gradstärke bei der Referenztemperatur von 20 °Celsius angegeben werden.
Alkoholrechenprogramm für PC und App für iPhone und Android-Smartphones
Für die schnelle und zuverlässige Umrechnung gibt es ein Alkoholrechenprogramm für PC sowie eine App namens Calco. Das Programm zum Herunterladen und die Bedienungsanleitungen finden Sie weiter unten.
Abnahme mit XML-Schnittstelle
Dank einer XML-Schnittstelle kann das Programm für die Abnahme problemlos in andere Anwendungen integriert werden. Bevor die Berechnung gestartet werden kann, müssen die Daten in einer XML-Datei erfasst und dem Programm zugefügtwerden. Die berechneten Werte werden wie die eingegebenen Daten in einer XML-Datei ausgegeben und können so einfach weiter bearbeitet werden.
Alkoholtafeln
Mit den Alkoholtafeln können der Alkoholgehalt in % mass., % Vol. sowie die Dichte abgelesen werden. METAS ist für die Publikation der Alkoholtafeln in elektronischer Form zuständig.