Taxas – Ihre zentrale Plattform für Verbrauchssteuern in der Schweiz

Ob CO₂-Abgabe, Mineralöl-, Tabak- oder Biersteuer: Taxas ist die moderne, digitale Lösung des Bundsamts für Zoll und Grenzsicherheit für die Erhebung und Rückerstattung von Steuern und Abgaben auf verbrauchssteuerpflichtige Waren. Die Plattform vereinfacht die Abwicklung – transparent, effizient und rechtskonform.

Was ist Taxas ?

Taxas ist die Verbrauchssteuerplattform des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG). Die Verbrauchssteuerplattform ist ein digitales System, das die Erhebung und Rückerstattung von Verbrauchssteuern zentralisiert und automatisiert. Sie dient als Schnittstelle zwischen Unternehmen, die Verbrauchssteuern unterliegende Waren in Verkehr bringen oder nutzen, und dem für den Vollzug zuständigen BAZG. Taxas wurde ab dem März 2021 in mehreren Etappen in Betrieb genommen und löst die bisherigen Systeme und Papierlösungen sukzessive ab.

Den Anfang machte die digitale Erhebung der Biersteuer, gefolgt von der CO₂-Abgabe, deren Rückerstattung seit dem 1. Januar 2025 online möglich ist. Ein weiterer Meilenstein war das Go-live verschiedener Rückerstattungstatbestände bei der Mineralölsteuer am 1. Juli 2025. Schritt für Schritt werden weitere Rückerstattungstypen und auch die Erhebungsprozesse in die digitale Welt überführt.
Für folgende Abgaben können aktuell die Erhebung oder Rückerstattung abgewickelt werden:

Vorteile von Taxas

  • Einreichung der Steueranmeldungen/Warenanmeldungen und Rückerstattungsgesuche ohne Medienbrüche
  • Mehr Transparenz, da ersichtlich ist, welche Anmeldung bereits eingereicht wurde und welche nicht
  • Zentralisierte Verwaltung der Kontaktdaten. Meldungen an diverse Fachbereiche im BAZG entfallen
  • Anmeldungen können rund um die Uhr online eingereicht werden
  • Zentrale Ablage und Einreichung: «alles an einem Ort»

Wie nutze ich Taxas?

Sie erreichen Taxas über das ePortal des Bundes. Damit Sie Taxas verwenden können, ist eine einmalige Registrierung im ePortal des Bundes nötig.

Registrierung im ePortal

Für die Nutzung von Taxas braucht es ein persönliches Login auf dem ePortal des Bundes und ein als Geschäftspartner registriertes Unternehmen. Bitte registrieren Sie Ihr Unternehmen mit der offiziellen UID als Geschäftspartner. Der Registrierungsprozess ist hier detailliert dokumentiert.

Je nach Art der Geschäftspartnerschaft mit dem BAZG, benötigt das Unternehmen andere Geschäftspartnerrollen. Diese sind hier beschrieben. Einzelne Geschäftspartner können über mehrere Geschäftspartnerrollen verfügen.

Die Daten Ihres Unternehmens können Sie jederzeit in der Geschäftspartnerverwaltung des BAZG prüfen und gegebenenfalls anpassen.

Für ein Unternehmen können mehrere User registriert werden. Diese müssen durch den Administrator des Unternehmens eingeladen werden. Eine Anleitung gibt es auf folgender Website Benutzerverwaltung ePortal.

Dokumentenbezug

Veranlagungsverfügungen und weitere Dokumente Ihres Geschäftspartners finden Sie in Chartera Output, welche als zentrale Anwendung zum Bezug sämtlicher Dokumente aus Services des BAZG auf dem ePortal dient.

Postfach im ePortal

Wenn das BAZG Unterlagen von Ihnen braucht oder Ihnen Unterlagen zur Verfügung stellt, erhalten Sie die Informationen dazu im Posteingang des ePortals. Sie können in Ihrem Benutzerprofil einstellen, wie Sie weiter über solche Benachrichtigungen informiert werden wollen. Ihnen stehen die Möglichkeit via E-Mail oder SMS zur Verfügung. Sie erhalten vom ePortal ein Mail nach folgendem Muster.

eportal_taxas_de

Sollten Sie kein E-Mail erhalten, prüfen Sie Ihren Spam-Ordner.


Erhebung mit Taxas

Unternehmen, die verbrauchssteuerpflichtige Güter wie Mineralölprodukte, Tabakwaren, alkoholische Getränke im Inland in Verkehr bringen, können ihre steuerlichen Pflichten künftig direkt über die Plattform erfüllen.

Taxas ermöglicht eine strukturierte und digitale Erfassung der relevanten Mengen und Tatbestände. Die Eingabe erfolgt benutzerfreundlich über strukturierte Eingabemasken oder direkt über Schnittstellen und wird durch automatisierte Prüfmechanismen unterstützt, die die Qualität und Vollständigkeit der Angaben sicherstellen. So wird die Steuererhebung nicht nur transparenter, sondern auch zeit- und ressourcenschonend.

Die Steuerpflichtigen im Bereich Mineralöl- und Tabaksteuern können in Zukunft die Warenanmeldung, die Lagerbuchmeldung sowie die Bestandesmeldungen im xml-Format über den B2B Hub direkt aus ihrem internen System respektive via Taxas hochladen oder die Daten in der Anwendung manuell erfassen. Letzteres trifft für die Bierhersteller und Bierimporteuer zu.


Rückerstattung mit Taxas

Nach dem Einstieg in Taxas gelangen Nutzerinnen und Nutzer direkt auf die Übersichtsseite, die alle eingereichten Gesuche kompakt und strukturiert darstellt. Diese erste Seite dient als zentrale Schaltstelle: Hier lassen sich bestehende Gesuche bequem filtern, durchsuchen und verwalten – etwa nach Gesuchsperiode, Gesuchstyp oder Status.

Über die Funktion „Hinzufügen können jederzeit neue Gesuche eingereicht werden.

hinzufügen_de

Weitere Funktionen sind direkt im Gesuch im Aktionsbutton zu finden.

aktion_de

Funktionen

  • Beurteilung anzeigen: Hier finden Sie die Anweisungen des zuständigen Sachbearbeiters betreffend der Kontrolle Ihres Gesuches.
  • Bearbeitungsmodus aktivieren: Wenn Sie aufgefordert werden, Positionen im Gesuch zu bearbeiten, wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus.
  • Gesuchsdaten importieren: Positionsdaten können manuell erfasst oder mittels csv-Import ins Gesuch geladen werden. Muster-csv für die jeweiligen Gesuchstypen sind unten auf der Seite im Reiter ‹Dokumente› verfügbar.
  • Anhänge hochladen: Unterlagen, die zur Prüfung des Gesuches benötigt werden, werden nur noch bei Bedarf verlangt. Nach dem Einreichen des Gesuches werden Sie im Fall einer vertieften Prüfung des Gesuchs dazu aufgefordert Dokumente nachzureichen. Achten Sie in diesem Fall auf den Statuswechsel des Gesuchs (In Nachfassung) und die entsprechende Notifikation. Dokumente können als PDF hochgeladen werden.
  • Belege anzeigen: Dieser Eintrag führt Sie direkt zu Chartera Output, wo Sie alle zum Gesuch gehörenden Dokumente finden und herunterladen können.

Gesuchstypen im Bereich der CO2-Rückerstattung

  • Rückerstattung der CO2-Abgabe an befreite Unternehmen
  • Rückerstattung der CO2-Abgabe für nicht energetische Nutzung
  • Rückerstattung der CO2-Abgabe für Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen
  • Rückerstattung der CO2-Abgabe im Rahmen von diplomatischen und konsularischen Beziehungen

Gesuchstypen im Bereich der Mineralölsteuer-Rückerstattung

  • Landwirtschaft (mit und ohne Direktzahlungen)
  • Forstwirtschaft
  • Spülungen
  • Konzessionierte Transportunternehmen (Schiffe und Strassenfahrzeuge)
  • Naturwerksteinabbau
  • Pistenfahrzeuge
  • Berufsfischerei
  • Bestimmte stationäre Verwendung
    • Antrieb von Generatoren
    • Reinigungs- und Schmierzwecke
    • Feuerung
  • Produktevermischungen/Fehlablad
  • Rückerstattung im Rahmen von diplomatischen und konsularischen Beziehungen

Gesuchtstypen im Bereich Biersteuer-Rückerstattung

  • Verschrottung von Importbier
  • Steuerermässigung für Importbier

Gesuchstypen im Bereich Tabaksteuer-Rückerstattung

  • Ausfuhr Tabakfabrikate

https://www.bazg.admin.ch/content/bazg/de/home/services/services-firmen/inland-abgaben_firmen/taxas.html