Ausstellungen

Aufgrund des grossen Publikumsinteresses wurden beide Sonderausstellungen verlängert:

Flyer zur Sonderausstellung «Ausserordentlich»: Das Wort «Ausserordentlich» wird in der Mitte des Bildes in einem weiss unterlegten Kreis durch das bekannte Zollpiktogram (einem dicken, horizontalen Strich) getrennt. Rund um diesen Kreis sind im Uhrzeigersinn eine rote, gelbe, pinke, graue, blaue und weisse Kachel mit Schriftzügen zu der Ausstellung.

Sonderausstellung: Eine digitale Ausstellung zum Zoll in Zeiten von Corona

Im Frühling 2020 war die Schweizer Grenze aufgrund der Corona-Pandemie weitgehend geschlossen. Das Zollmuseum widmet diesem historischen Ereignis nun die digitale Ausstellung «Ausser-Ordentlich».

Im rechten Teil des Bildes steht mit weissen Buchstaben auf schwarzem Grund der Titel der , sowie einen Hinweis auf den Inhalt der Ausstellung. Es handelt sich dabei um das Thema «Schmuggel und Flüchtlinge zwischen Italien und der Schweiz im zweiten Weltkrieg». Im Linken Teil des Bildes sieht man zwei Männer, die hintereinander durch ein Dickicht gehen. Der Hintere trägt dabei einen Leinensack über der rechten Schulter

Sonderausstellung: Eine Geschichte von Armut und Verfolgung

Eine Sonderausstellung über Schmuggler und Flüchtlinge an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz im Zweiten Weltkrieg.

Lebensgrosse Puppe trägt alte GWK-Uniform

Dauerausstellung: 1’935 Kilometer Grenze im Museum

Rund 2,1 Mio. Personen, etwa 1,1 Mio. Fahrzeuge und 24'000 LKWs überqueren jeden Tag die Schweizer Grenze. Welche Aufgaben hat der Zoll? Wie war das damals, als die Schweizer Grenze entstand?

https://www.bazg.admin.ch/content/bazg/de/home/das-bazg/zollmuseum-in-cantine-di-gandria--lugano/ausstellungen.html