Wir bilden Lernende in verschiedenen Berufsgruppen und innerhalb dieser Gruppen in diversen Profilen aus:
Mediamatiker/Mediamatikerin EFZ

Mediamatiker/Mediamatikerinnen EFZ sind vielseitige Kommunikationstechnologie-Fachleute. Sie gestalten und pflegen Webseiten, erstellen Präsentationen und betreuen Veranstaltungen. Dazu nutzen sie ihre Kenntnisse über Multimedia, Design, Marketing, Informatik und Administration auf professioneller Basis. Die Mediamatik-Lernenden besuchen zwei Jahre die Grundausbildung in der BiCT AG und absolvieren die restlichen zwei Lehrjahre im Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit.
Beim BAZG warten spannende Aufgaben auf die angehenden Mediamatiker/Mediamatikerinnen:
- Entwicklung von Webapplikationen (PHP/JS/MySQL)
- Vorbereitung von Druckaufträgen
- Veröffentlichung von News
- CMS-Betreuung
- Bildbearbeitung
- Verfassung von Medienmitteilungen
- Betreuung von Schnupperlernenden
Küchenangestellter/Küchenangestellte EBA

Küchenangestellte arbeiten im Campus BAZG mit einem Küchenteam zusammen und sorgen dort für das kulinarische Wohlbefinden der Kursteilnehmer/innen. Sie planen gemeinsam im Team den Tagesablauf und sorgen dafür, dass das Essen pünktlich serviert wird.
Im Campus in Liestal warten spannende Aufgaben auf die angehenden Küchenangestellten:
- Verarbeitung von Lebensmitteln
- Selbstständige Zubereitung der Menus
- Ausgabe des Essens an der Schöpfstation
- Betreuung von Apéros
Kaufmann/Kauffrau EFZ

Kaufleute in der Bundesverwaltung arbeiten in den Departementen der Bundesbehörden. Sie betreuen anspruchsvolle kaufmännische Sachgebiete. Je nach Departement spezialisieren sie sich auf einen bestimmten Bereich. Neben den allgemeinen kaufmännischen Themen werden auch zollspezifische Inhalte vermittelt.
Beim BAZG wechseln die Kaufleute alle sechs Monate die Abteilungen, in welchen verschiedene Bereiche behandelt werden:
- Beschaffungswesen
- Personalwesen
- Rechnungswesen
- Korrespondenzwesen
HMS 3+1 Praktikant/Praktikantin

Die HMS 3+1 Praktikanten/Praktikantinnen besuchen eine vierjährige Handelsschule. Im vierten Jahr absolvieren sie beim BAZG ein Praktikum im Bereich Finanzen oder Grenzwachtschule.
Beim BAZG warten spannende Aufgaben auf die angehenden Kaufleute:
- Übersetzungen von E-Mails
- Verwaltung der Lernblätter und Lernziele der Aspiranten
- Archivierung von Prüfungen der Aspiranten
- Bearbeitung von Veranstaltungsfotos
- Rechtsöffnungsgesuche
- Einreichung und Kontrolle der Fortsetzungsbegehren
- Auslösung der Zahlungsbefehle
Weiterführende Informationen
Kontakt
Christine Fankhauser, Verantwortliche berufliche Grundbildung
- Tel.
- +41 58 462 65 50
Elisa Masiello, Stv. Verantwortliche berufliche Grundbildung
- Tel.
- +41 58 462 65 25