1 702 348 Kg

Die Schweiz importierte im laufenden Jahr bereits 1 702 348 kg der in der Winterzeit überaus beliebten Erdnüsse. Das entspricht ca.200 g pro Einwohner. Etwa ¾ der importierten Erdnüsse stammen aus Ägypten. Mit deutlichem Abstand folgt an zweiter Stelle Israel mit 19 Prozent. (01.12.2018)
3 486 Tonnen

Zwischen Januar und September 2018 wurden 3 486 Tonnen Pilze importiert. Das ist nahezu doppelt so viel wie im gleichen Zeitraum vor 10 Jahren. 69 % der Einfuhren stammten aus den Niederlanden und Polen. Drei Viertel waren Pilze der Gattung Agaricus, zu denen auch der bekannte Champignon gehört. (01.11.2018)
17 869 Tonnen

Im ersten Halbjahr 2018 wurden 17 869 Tonnen frische Äpfel in die Schweiz importiert. Das sind 14 640 Tonnen mehr als im ersten Halbjahr 2017. Die meisten Äpfel kamen aus Italien (1/3 des Gesamthandels). Dahinter folgten Frankreich und Neuseeland mit 20 bzw. 13 Prozent. (01.10.2018)
8000 Tonnen

Im ersten Halbjahr 2018 erreichten die Avocado-Importe mit 8000 Tonnen einen neuen Rekord. Pro Kopf entsprach dies einem Konsum von 940 Gramm. Drei Viertel der Einfuhren stammten aus Peru, Spanien und Chile. (01.09.2018)
34 000

Den höchsten Stand erreichten die Angelruten im 2011 mit 70 000 Stück. Mit 34 000 Stück wurden nur halb so viele Ruten im Jahr 2017 importiert; zwei Drittel davon kamen aus China. (01.08.2018)
2 x

Hang Loose* – Wassersport ist im Trend: Innert 10 Jahren verdoppelte sich der Wert von importierten Wasserski, Surfbrettern und ähnlichen Ausrüstungen für den Wassersport auf 22 Millionen Franken. Die Hälfte der im 2017 gelieferten Produkte kam aus China.(* Handzeichen zwischen Surfern) (01.07.2018)
4 Tonnen

Der April ist jeweils der stärkste Monat für den Import von lebenden Bienen. Dieses Jahr wurden im April 4 Tonnen dieser fleissigen und nützlichen Insekten importiert; davon kamen 85 % aus Deutschland. (01.06.2018)
712 Tonnen

Rosenimporte florieren im Mai: durchschnittlich 712 Tonnen Rosen importierte die Schweiz in den letzten 10 Jahren. Im Wonnemonat 2017 deckte Kenia 40 Prozent der Monatseinfuhren ab. Als weitere bedeutendste Produzenten der Schnittblumen folgten die Niederlande und Ecuador. (01.05.2018)
3 Mal

Die Menge an importiertem Rindfleisch ist seit dem Millennium um das 3-fache gestiegen. Gesamthaft wurden 2017 beinahe 24 000 Tonnen Rindfleisch importiert. Seit 10 Jahren dominiert Deutschland als Hauptlieferant – letztes Jahr kamen 8200 Tonnen in die Schweiz – gefolgt von Österreich und Irland. (01.04.2018)
35 Milliarden

Vor 30 Jahren galt die Schweiz noch als Nettoimporteur, seither haben sich die Exporte wertmässig verdreifacht und die Importe um 1/4 gesteigert. So verzeichnet der Aussenhandel seit 2001 einen Überschuss, der mittlerweile bei 35 Milliarden Franken liegt. (01.03.2018)
480 Tonnen

Im November ist Hochsaison der Datteln. Dementsprechend wurden in diesem Monat 480 Tonnen Datteln importiert. 90 % der Importe stammten dabei aus drei Ländern: Israel, Tunesien und den USA. (01.01.2018)