1 807 891
8169 Tonnen
117 455 Tonnen

„Iss das und lenk dich vom Stress ab“. Schweizer Schokolade ist im Ausland sehr beliebt. Die exportierte Menge stieg über die letzten Jahre kontinuierlich auf 117'455 Tonnen und erreichte damit 2013 einen neuen Rekordwert. Die Hauptabnehmer waren im letzen Jahr Deutschland mit einem Anteil von einem Viertel und das Vereinigte Königreich mit 13 %. (01.10.2014)
65 Millionen Liter
3 700 000

Die Schweiz ist sportlich unterwegs, wurden doch im Jahr 2013 rund 3,7 Mio. Paar Schuhe für sportliche Aktivitäten wie zum Beispiel Fussball, Radfahren, Tennis, Basketball oder Skifahren in die Schweiz eingeführt. Dies entsprach einem Warenwert von 157 Mio. Fr. Rund 1,2 Mio. Schuhpaare oder ein Drittel der gesamten Importe stammten dabei aus China gefolgt von Vietnam mit knapp einer Million. (01.08.2014))
20 000 000

Tischtennis – ein beliebtes Outdoor-Spiel im Sommer, sei es auf dem Campingplatz, im Park oder im eigenen Garten. In den letzten fünf Jahren wurden für insgesamt 20 Mio. Fr. Tische, Schläger, Bälle, Netze und andere Ausrüstungsgegenstände für das „Ping-Pong“ in die Schweiz eingeführt. Auf den Spitzenreiter Deutschland entfiel rund die Hälfte aller Importe und auf China rund ein Viertel. (01.07.2014)
4 169 101
49 Milliarden Franken
1/4

Das (Oster-) Lamm scheint an Popularität verloren zu haben. Im Jahr 2013 wurden nur noch 538 700 Kg Lammfleisch eingeführt. Dies ist weniger als ein Viertel der Importmenge im Jahr 1990. Hauptzulieferer waren im letzten Jahr Frankreich und Irland. Der Anteil aus diesen beiden Ländern betrug 79 %. (01.04.2014)
53 727
46

Wer kennt sie nicht, die Fahrzeuge der Feuerwehr? Insgesamt 46 Feuerwehr-Lastwagen wurden im Jahr 2013 in die Schweiz eingeführt. 50 % der eingeführten Fahrzeuge stammten aus Deutschland und ein Viertel aus Österreich. In den Jahren 2000 bis 2013 schwankte die Zahl der eingeführten Fahrzeuge sehr stark, nämlich zwischen 8 und 80 Feuerwehr-Lastwagen. (01.02.2014)
3 469 147