Der Herbst gilt nicht umsonst als Jahreszeit der Pilze oder heissen Marroni. Die Aussenhandelsstatistik zeigt, welche Waren in den Herbstmonaten vermehrt importiert werden – und welche nicht.
31.10.2019
Der Herbst gilt nicht umsonst als Jahreszeit der Pilze oder heissen Marroni. Die Aussenhandelsstatistik zeigt, welche Waren in den Herbstmonaten vermehrt importiert werden – und welche nicht.
31.10.2019
Es ist Herbst – das merkt man nicht nur an den kürzeren Tagen und der zunehmenden Kälte, sondern auch daran, dass wieder vermehrt typische Herbstprodukte in die Schweiz importiert werden.
Mit dem Herbst kommt die Pilzsaison – auch, was den Import angeht. Jährlich zwischen August und November klettert die Menge der importierten Pilze und Trüffeln nach oben. Spitzenmonat ist jeweils der September. Mit Ausnahme von 2018 wurden in den letzten vier Jahren (2015 bis 2018) im September jeweils über 290 000 kg Pilze und Trüffeln importiert.
Frische und getrocknete Weintrauben haben im Herbst Hochsaison. Jeweils ab August wird fast die dreifache Menge des Vormonats importiert. Der grösste Anteil davon stammt aus dem europäischen Raum: aus unseren Nachbarländern Frankreich oder Italien.
An kalten Tagen sind heisse Marroni beliebt – aber offenbar nur dann. Während 2018 in den Monaten Juni und Juli kein einziges Kilogramm Esskastanien und Maronen in die Schweiz importiert wurde, stieg die Importmenge im Oktober schlagartig auf über 890 700 kg an. Auch in den Jahren davor stiegen die Importzahlen ab Herbst jeweils stark an.
Nicht nur gewisse Lebensmittel haben im Herbst Saison, sondern auch Blumen. Die farbenfrohen Chrysanthemen werden insbesondere in den Herbstmonaten viel häufiger in die Schweiz importiert als im restlichen Jahr, ein Grossteil davon aus den Niederlanden kommend. Die Entwicklung zeigt jedoch auch: Die durchschnittliche Menge der importierten Chrysanthemen insgesamt nimmt jährlich ab und die Spitzenwerte im Herbst fallen tiefer aus.
Andere typische Herbstprodukte werden in den Herbstmonaten nicht häufiger importiert als im restlichen Jahr. Dazu gehören bspw. Kürbisse oder Wildfleisch.