Neue Trainings- und Schiessanlage für die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV)
Nach knapp einjähriger Bauphase konnte am 19. Dezember 2018 in Schaffhausen die neue Trainings- und Schiessanlage Solenberg eröffnet werden. Die Schiessanlage wird von Mitarbeitenden der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) und der Schaffhauser Polizei genutzt. Der Bund beteiligt sich mit rund zwei Dritteln an den Baukosten von knapp sechs Millionen Franken.
07.01.2019, Michael Steiner
An der Eröffnungsfeier in Schaffhausen nahmen neben EZV-Direktor Christian Bock auch Michaela Schärer, Chefin Zoll, Jürg Noth, Chef GWK und Thomas Zehnder, Kommandant der Grenzwachtregion II und Chef Zollkreis II, teil. In seiner Ansprache lobte der EZV-Direktor die gute Zusammenarbeit zwischen dem Kanton Schaffhausen und dem Bund, die von sinnvollen Kompromissen und viel Pragmatismus geprägt sei. Christian Bock betonte, dass die Eidgenössische Zollverwaltung eine intensive Nutzerin der neuen Anlage sein werde. Eine enge Zusammenarbeit mit der Polizei werde in Zukunft zentral sein. Die gemeinsame Trainings- und Schiessanlage Solenberg sei dafür ein gutes Beispiel.
Wichtige Trainingsmöglichkeit
Die ganze Trainings- und Schiessanlage Solenberg liegt unterirdisch. Sie verfügt über einen 25-Meter-Schiessstand für scharfe Munition wie auch über ein Schiesskino, welches sowohl im scharfen als auch im Laser-Schusstraining verwendet werden kann. Für die Simulation von realistischen Einsätzen kann der Schiessraum mit Fahrzeugen befahren werden. In der Anlage befindet sich auch ein Raum für die Nahkampfausbildung. Mit dem Neubau werden die Möglichkeiten für die Ausbildung an der Waffe für EZV-Mitarbeitende und Schaffhauser Polizisten deutlich verbessert. In der heutigen Zeit, in der Terroranschläge und Amokläufe zu den realistischen Bedrohungen gezählt werden müssen, sei es klar, dass Grenzwächter und Polizisten auch für Extremsituationen trainieren müssten, erklärte die Schaffhauser Regierungsrätin Cornelia Stamm Hurter bei der Eröffnung.
Bund beteiligt sich an den Kosten
Die EZV wird die moderne Schiessanlage in Schaffhausen rege nutzen. Entsprechend der geplanten Nutzung durch die EZV trägt der Bund den grössten Teil der Kosten und beteiligt sich mit maximal vier Millionen Franken an den Gesamtkosten von 5,7 Millionen Franken. Der Baukredit konnte um rund sieben Prozent unterschritten werden.