Die im Rahmen des Programms DaziT entwickelte App Via ist «Master of Swiss Apps 2019». Ein Beweis, dass konsequente Vereinfachung, Nutzerorientierung und Agilität zum Erfolg führen.
Nach knapp einjähriger Bauphase konnte am 19. Dezember 2018 in Schaffhausen die neue Trainings- und Schiessanlage Solenberg eröffnet werden. Die Schiessanlage wird von Mitarbeitenden der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) und der Schaffhauser Polizei genutzt. Der Bund beteiligt sich mit rund zwei Dritteln an den Baukosten von knapp sechs Millionen Franken.
Das Kommando und die Einsatzzentrale des Grenzwachtkorps sind seit dem 19. September 2018 mit der Tessiner Kantonspolizei, der gemeinsamen Führungszentrale und dem Sekretariat des kantonalen Feuerwehrverbands unter einem Dach vereint.
Die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) und die Deutsche Bundespolizei haben am Freitag, 14.09.2018 gemeinsam eine Sprungfahndung durchgeführt. Dabei kamen auch zwei Helikopter zum Einsatz. Die Aktion wurde von Medien begleitet.
Auf Einladung des Kantons Graubünden wohnte Bundesrat Ueli Maurer am 24. August 2018 mit Regierungsrat Christian Rathgeb und EZV-Direktor Christian Bock einer von der Kantonspolizei und der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) gemeinsam durchgeführten Kontrolle bei.
Am Montag, 2. Juli 2018, ist in Brügg der neue Standort der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) eröffnet worden. Eingezogen sind das Zentralamt für Edelmetallkontrolle und die Edelmetallkontrolle Biel. EZV-Direktor Christian Bock bezeichnete die Mitarbeitenden der Edelmetallkontrolle als Pioniere.
Am Freitag, 22. Juni 2018, wurden im Berner Münster 10 Aspirantinnen und 42 Aspiranten zu Grenzwächterinnen und Grenzwächtern befördert. Bundesrat Ueli Maurer und Christian Bock, Direktor der Eidgenössischen Zollverwaltung, thematisierten in ihren Ansprachen das Smile und das Fehler machen.